Episode 2: Burnout im Kinderwunsch – Interview mit der Burnout-Expertin Kerstin Böcker
- Jutta Luhn
- Mai 22, 2020
- 11:34 pm
- 3 Kommentare
Du bist hier: Podcasts » Episode 2: Burnout im Kinderwunsch – Interview mit der Burnout-Expertin Kerstin Böcker
Wenn der Kinderwunsch zur schweren Last wird, du das überspielst und der Meinung bist, dass du das ganz alles alleine rocken musst, dann könnte es sein, dass du dich auf einen (Kinderwunsch-)Burnout zubewegst. Die Burnout-Expertin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Hypnosecoach Kerstin Böcker erläutert im Interview,
wie du erkennst, ob du möglicherweise auf einen (Kinderwunsch-)Burnout zusteuerst. was du tun kannst, um das zu verhindern wie du dir Hilfe holen kannst, wenn du schon einen Burnout hast
Ein tolles Gespräch – nicht nur für Kinderwunschpaare!
Kerstin Böckers aktueller Selbstfürsorge-Crash-Kurs: https://burnout-selbst-behandeln.de/selbstfuersorge-crash-kurs/
Homepage von Kerstin Böcker: https://burnout-selbst-behandeln.de/
Kerstin Böcker bei Facebook: https://www.facebook.com/kerstinboecker.burnoutselbstbehandeln/
und du erhältst von mir 1 Woche lang täglich eine Mail mit wertvollen Informationen, Anleitungen und konkreten Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deinem größten Wunsch endlich näher zu kommen. Außerdem erhältst du täglich eine geführte Meditation für Entspannung und Manifestation positiver Empfindungen für deinen Kinderwunsch.
3 Antworten
„Wir schon klappen irgendwann“…..ja, aber ab welchem Alter kann man das nicht mehr so locker sehen? x
Hallo Jutta, ich habe mir 2 deiner Pocast Folgen angehört („Burnout“ und „ich sehe nur noch schwangere“)…
Ich selber habe seit 3 Jahren einen unerfüllten Kinderwunsch (inklusive 3 negative ICSI Versuche) und habe viele Podcast, Selbsthilfe-Bücher, Coaching, Tips/Tricks, Untersuchungen, Nahrungsergänzungsmittel, Hypnose, Osteopathie, Sport/Yoga usw…. durch…. vielleicht liegt es an meiner momentanen Phase, aber ich muss leider offen und ehrlich sagen, dass mich die Folgen teilweise innerlich aggressiv gemacht haben. Ich habe irgendwann nur noch raus gehört: du bist schuld, du musst dich halt dem und dem Thema stellen und dann klappt es schon… du selbst hast es in der Hand… und auch das Beispiel von Kerstin: „ich hab geheult, dann hab ich es kapiert und 2 Wochen später war ich schwanger“… hat mich echt aufgewühlt….
Ich will eigentlich davon los kommen, immer zu denken: du hast halt das und das noch nicht gemacht/gelöst…und deswegen klappt es nicht… ergo: DU BIST SELBER SCHULD…
auch das Beispiel von Kerstin: welches Kind will schon zu einer traurigen Mutter…. fand ich richtig unpassend. warum gibt es dann zig Depressive, Drogen-Abhängige usw., die unendlich Kinder in die Welt bringen?!
Ich will dir das nur als Feedback mitgeben, was die Postcast-Folgen bei mir ausgelöst haben… ich selber habe für mich beschlossen keine Podcast Folgen mehr anzuhören, denn ich will weg von dem Gedanken, dass ich SCHULD bin…
Ich bin mir sicher, dass du die richtige Intention hast und vielen Frauen damit helfen kannst, aber es war mir wichtig, dir auch meine Sichtweise zu schildern. Alles Gute!
Vielen Dank liebe Nora für dein Feedback. Es tut mir so leid, dass es diese Gefühle bei dir ausgelöst hat. Natürlich gibt bei diesem Thema überhaupt keine Schuld. Schuld spielt beim Kinderwunsch überhaupt keine Rolle. Vielmehr geht es mir darum, dass jede Frau hinschauen sollte, wo Verönderungspotential ist. Das kann Mindsetarbeit sein, das kann der Gang in die Kinderwunschklinik sein, dass kann eine Ernährungsumstellung sein etc. pp. Mir ist sehr wohl bewusst, das auch viele Frauen unglaublich viel ausprobieren und trotzdem nicht schwanger werden. Doch auch da gibt es tolle Kolleginnen, die genau an der Stelle helfen. Niemand hat Schuld, weder die Frauen, noch deren Partner. Es ist immer so individuell. Im Podcast werden lediglich Dinge angesprochen, von Erfahrungen betrichtet. Für einige Frauen passt das gerade, für andere nicht. Ich finde es großartig, dass du mir so ein ehrliches Feedback gibst und das du für dich auch eine Entscheidung mitgenommen hast. Ich wünsche dir alles Liebe und Gute!